Sprungziele
Inhalt

Formulare

Abfallentsorgung

Abfallentsorgung

Veolia Umweltservice West GmbH

Industriestraße 9
32694 Dörentrup


Allgemeine Hinweise zur Abfallentsorgung 

Durchführung der Abfallentsorgung 

Für die Abfuhr der gelben Tonne im Kreis Lippe ist ein neues Unternehmen zuständig. In der turnusmäßigen Neuausschreibung hat sich die Firma Remondis durchgesetzt. Die Ausschreibung wurde durch die Firma Reclay Systems Köln durchgeführt, die für die Umsetzung des dualen Systems in Lippe zuständig ist.

Die Firma Tönsmeier ist weiterhin für die Abholung der Abfalltonnen (Rest, Bio und Papier) zuständig. Das Unternehmen heißt künftig PreZero.

Seit dem Jahr 2000 erfolgt die Abfallentsorgung der Gemeinde Dörentrup nach dem Wiegesystem. Die Berechnung der Gebühren erfolgt zum einen durch Erhebung einer Grundgebühr je bereitgestellter Abfalltonne, zum anderen durch die Berechnung einer Gewichtsgebühr je angefallenem kg Abfall.

Das Höchstgewicht der Behälter beträgt bis 120 l max. 60 kg und für 240 l max. 100 kg.

Die Grundgebühr wird je Restabfallgefäß und je Biogefäß erhoben. Dabei ist es unerheblich, ob ein 120 l Gefäß oder ein 240 l Gefäß zur Abholung bereitgestellt wird. 120 l und 240 l Papiertonnen werden grundsätzlich kostenfrei zur Verfügung gestellt, lediglich die Liefergebühr wird berechnet, sofern es sich nicht um die Erstausstattung des Grundstücks handelt.

Die Anmeldung und Abmeldung der Abfalltonnen ist im Fachbereich 1, Verwaltung und Finanzen, zu beantragen. Außerdem ist es möglich, einen Größentausch vorzunehmen. Die Lieferung, Abholung bzw. der Größentausch der Abfalltonnen erfolgt in einem 4-wöchentlichen Turnus durch die Entsorgerfirma Tönsmeier. Die Termine werden bei Antragstellung durch den Fachbereich 1 mitgeteilt.

Die erstmalige Auslieferung von Abfallbehältern sowie der mängelbedingte Austausch sind gebührenfrei. Für die beantragte Auslieferung bzw. den beantragten Tausch eines Abfallbehälters auf einem bereits angeschlossenen Grundstück wird eine Gebühr je verändertem Gefäß erhoben.

Jede Rest- und Bioabfalltonne ist mit einem Chip und einer Seriennummer ausgestattet. Der Benutzer ist verpflichtet, auf seine Tonne zu achten. Sollte dennoch versehentlich ein Tausch stattgefunden haben, ist dies unverzüglich anzuzeigen und rückgängig zu machen. Die Tonnen dürfen nicht bemalt werden, da diese Eigentum der Firma Tönsmeier sind. Zum Ablesen/Wiegen der Tonne ist der Chip fest in der Tonne integriert. Die Tonne wird beim Ein- und Aushängen gewogen, sodass es zu keinem Fehler in der Verwiegung kommt. Die Seriennummer der Rest- und Biotonne befindet sich seitlich an der Abfalltonne

Die Tonnen werden zu dem genannten Termin ab 6.00 Uhr ausgeliefert, ausgetauscht, bzw. abgeholt.

Es ist darauf zu achten, dass die zur Abholung angemeldeten Abfalltonnen leer und gereinigt bereitgestellt werden. Verunreinigte Tonnen können durch die Firma Tönsmeier nicht mitgenommen werden.

Sofern ein Haus verkauft wird, ist die Gemeinde rechtzeitig darüber zu informieren, ob die Tonnen abgeholt werden sollen, oder vom neuen Eigentümer übernommen werden. Damit der nächste Abholtermin durch Fa. Tönsmeier eingehalten werden kann, ist die Info mindestens 4 Wochen vor dem Übergangsdatum an die Gemeinde zu erteilen. Werden die Tonnen durch den neuen Eigentümer übernommen, wird zum Wechseldatum ein Wiegeprotokoll erstellt und die Abrechnung mit dem alten Eigentümer vorgenommen. Für den neuen Eigentümer wird eine Vorauszahlung festgesetzt, die zum Jahresende nach den tatsächlich gewogenen Mengen abgerechnet wird.

Bei einem Mieterwechsel kann auf Antrag ein Wiegeprotokoll zum Auszugsdatum erstellt und zugesandt werden.


Satzungen

Die „Satzung über die Abfallentsorgung in der Gemeinde Dörentrup“ und die„Gebührensatzung zur Abfallentsorgungssatzung der Gemeinde Dörentrup“ in der derzeit jeweils gültigen Fassung sind mit folgendem Link abrufbar :

Satzung über die Abfallentsorgung

Gebühren zur Abfallentsorgungssatzung


Leerungstermine

Die Reststofftonnen werden in einem 4-wöchentlichen Rhythmus geleert, ebenso die Altpapiertonnen. Die Biotonnen werden in einem 14-tägigen Rhythmus abgefahren. Die Abholtermine ergeben sich aus dem Abfuhrkalender. Es ist darauf zu achten, dass für die Abholung der Reststofftonnen und der Altpapiertonnen drei Abfuhrbezirke eingerichtet wurden.

Die Einteilung der Abfuhrbezirke erfolgt nach Straßen. Welche Straße welchem Abfuhrbezirk zugeordnet ist, ergibt sich aus dem Abfuhrkalender.

Der Abfuhrkalender ist über folgenden link abrufbar:

Abfuhrkalender 2023

Abfuhrkalender 2022

Gebührenübersicht:

Glascontainer-Standorte

Altglas kann an folgenden Standorten entsorgt werden:

1.

Hillentrup, „Finkenweg“ (gegenüber dem Kindergarten)

2.

Schwelentrup, Straße „Am Wald“ (Parkplatz Waldhotel)

3.

Schwelentrup, „Alte Dorfstraße“ (Buswartehäuschen)

4.

Schwelentrup, „Sternberger Straße“ (Sportplatz Schwelentrup)

5.

Schwelentrup, „Vogtskamp“ (Wendeplatz)

6.

Humfeld, „Auf dem Kamp“ (Grundschule Ost)

7.

Humfeld, „Alverdisser Straße“ (Feuerwehrgerätehaus)

8.

Bega, „Sommerseller Straße“ (Sportplatz)

9.

Wendlinghausen, „Betzener Straße“ (Parkplatz „Alter Krug“)

10.

Spork, „Inselweg“

11.

Spork, „Königstraße“ (Sportplatz Spork)

12.

Dörentrup, Straße „Am Thonwerk“

Gelbe Säcke

Gelbe Säcke sind an der Information im Rathaus, Poststraße 11, 32694 Dörentrup, erhältlich.

Schadstoffsammlung

Die Schadstoffsammlung erfolgt 2-mal jährlich. Die Termine und Standorte sind auf dem Abfuhrkalender abgedruckt.

Sperrmüllanmeldung

Die Sperrmüllanmeldung kann unter der Tel.-Nr.: 05231/96 62 11, online unter AGA Detmold oder per e-mail unter sperrmuell@aga-detmold.de erfolgen.

ABG

www.abg-lippe.de

AWV

www.awv-lippe.de

GAL

www.gal-lippe.de


Duales System Deutschland GmbH

www.recycling-fuer-deutschland.de

 

 

nach oben zurück