Dörentrup gehört zu den kleinsten Gemeinden in Lippe und behauptet von sich nicht ohne Stolz trotzdem dynamisch.tierisch.gut. zu sein. Diese Wortspielerei weist u.a. auf die touristische Tradition Dörentrups als das „Dorf der Tiere“ hin. Aber auch auf eine dynamische Entwicklung der Gemeinde und ihrer Ortsteile, um die demografischen Nachteile aufzuarbeiten.
Dörentrup hat seine Infrastruktur den demografischen Entwicklungen angepasst und hier besondere Schwerpunkte bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf gesetzt. In den letzten Jahren wurden insbesondere der Ganztagsbetrieb bei den Grundschulen und die Ganztagsbetreuung in den Kindertageseinrichtungen schwerpunktmäßig ausgebaut.
Die Gemeinde hat außerdem im kommunalen Kindergarten ABAKUS 20 Betreuungsplätze für Kinder unter 3 Jahren geschaffen und wird aufgrund der steigenden Nachfrage auch künftig die Bereitstellung solcher Betreuungsplätze forcieren. Dabei muss die demografische Entwicklung Berücksichtigung finden, dass es immer weniger Kinder gibt. Daher soll der zusätzliche Bedarf an Plätzen unter 3 Jahren durch Umwandlung nicht benötigter Plätze von Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren erfolgen.
Dörentrup ist aber auch ein Ort in dem seine Einwohner naturverbunden leben können. Dörentrup hat eine Größe von 4.978 ha, davon sind über 90% Freiflächen (Grünfläche, Fläche für Wald, Wasserflächen und Flächen für die Landwirtschaft), die für Wanderungen und Spaziergänge in „Mutter Natur“ genutzt werden können.
Damit zählt
„Dörentrup ist zwar nicht der Nabel der Welt, aber wo der Bauch sich wohlfühlt, da lässt es sich gut leben!“
und so heißt es nicht umsonst, „dynamisch.tierisch.gut."
Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen die Informationen über die Gemeinde Dörentrup zur Verfügung, die sie benötigen, um sich in unserer Gemeinde zurecht zu finden.
Flächenbilanz der Gemeinde Dörentrup:
Klassifizierung |
Fläche |
|
|
Baufläche |
340 ha |
Verkehrsflächen |
62 ha |
Freiflächen |
4.516 ha |
Ver- und Entsorgungsflächen |
18 ha |
Sonstige Flächen |
43 ha |
|
|
Weitere Aufgliederung |
|
|
|
Wohnbauflächen |
195 ha |
gemischte Bauflächen |
74 ha |
gewerbliche Bauflächen |
50 ha |
Sonderbauflächen |
6 ha |
Gemeindebedarfsflächen |
16 ha |
Hauptverkehrsstraßen |
47 ha |
Bahnanlagen |
15 ha |
Grünflächen |
59 ha |
Fläche für den Wald |
1.262 ha |
Fläche für die Landwirtschaft |
3.189 ha |
Wasserflächen |
6 ha |
Fläche für Ver- und Entsorgung |
18 ha |
Sonstige Flächen |
43 ha |
|
|
Gesamt |
4.978 ha |