Sprungziele
Inhalt

Städtebauförderung

Städtebauförderprogramm „Kleinere Städte und Gemeinden“

Die Gemeinde Dörentrup hat sich erfolgreich um Fördermittel aus dem Bund-Länder-Programm „Kleinere Städte und Gemeinden“ beworben. Das Städtebauförderpro-gramm soll die attraktive und zukunftsfähige Entwicklung der Ortskerne von Dörentrup und Bega zur dauerhaften Verbesserung der Wohn-, Arbeits- und Lebensverhältnisse vorantreiben. Mittels öffentlicher und privater Investitionen sollen Impulse für die Aufwertung der Ortskerne gesetzt werden.

 

Sanierungsgebiete

Zum Erhalt von Städtebaufördermitteln aus dem Bund-Länder-Programm ist per Ratsbeschluss die förmliche Festlegung der Sanierungsgebiete „Dörentrup Zentrum“ und „Ortskern Bega“ erforderlich. Gem. § 136 BauGB dient die Durchführung städtebaulicher Sanierungsmaßnahmen der Behebung städtebaulicher Missstände in diesen Gebieten. Städtebauliche Mängel bestehen beispielsweise in Bezug auf gestalterische und funktionale Mängel wie beispielsweise Leerstände. Die Ausweisung von Sanierungsgebieten erfolgt gem. § 142 BauGB als Satzung per Ratsbeschluss. Die Sanierung erfolgt im vereinfachten Verfahren. Diese sind aufbauend auf dem bereits beschlossenen „Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept“ (ISEK) im Dörentruper Zentrum und dem Ortskern Bega entstanden.

Sanierungsgebiet Dörentrup Zentrum

Sanierungsgebiet Ortskern Bega

 

Mit der Durchführung der Städtebauförderung werden folgende Ziele verfolgt:

  • Stärkung der Wohnfunktion im Zentrum Dörentrup bzw. Ortskern Bega
  • Beseitigung von Leerständen und Verbesserung der Marktfähigkeit von
    Wohn- und Gewerbeimmobilien
  • Verbesserung der Aufenthaltsqualität auf öffentlichen Straßen, Plätzen und Grünflächen

Die Ziele der Sanierung sollen beispielsweise durch folgende Maßnahmen erreicht werden:

  • Bauliche Aufwertung des öffentlichen Raumes
  • Aufwertung von öffentlichen Grünflächen
  • Unterstützung privater Immobilieneigentümer  bei Modernisierungsmaßnahmen im Gebäudebestand
  • Einrichtung eines Verfügungsfonds, mit dem organisatorische, bauliche und imagefördernde Maßnahmen gemeinsam mit privaten  Akteuren durchgeführt werden

 

Fördermöglichkeiten

Häufig können private Immobilien bereits mit geringem Aufwand aufgewertet werden. Ansprechende Fassaden-, Dach- und Hofflächen erhöhen die Vermarktbarkeit und leisten zudem einen Beitrag zur Attraktivierung des Zentrums Dörentrup bzw. Ortskerns Bega.

Für folgende Maßnahmen können Sie öffentliche Fördermittel erhalten:

  • Verbesserung von öffentlich sichtbaren Gebäudeaußenfassaden, einschließlich des Austausches von Schaufensteranlagen, sonstiger Türen und Fenster sowie notwendiger vorbereitender Maßnahmen, wie der Entfernung von Baumaterialien, Bauteilen und zwingend erforderlicher fachlicher Planung, Beratung und Betreuung,
  • Erneuerung von öffentlich sichtbaren Dachflächen inkl. ökologisch wertvoller Begrünung,
  • Erneuerung von öffentlich sichtbaren historischen Einfriedungen und Stützmauern,
  • Herrichtung und Gestaltung von öffentlich sichtbaren Hofflächen, auch in Verbindung mit dem Rückbau untergeordneter Anlagen wie z.B. Garagen, Schuppen und Mauern,
  • Schaffung oder Verbesserung der Zugänglichkeit von Gebäuden,
  • Entsiegelung befestigter Flächen zur Schaffung von nicht-öffentlichen Grün- und Gartenflächen.

Die Förderung erfolgt als Projektförderung in Form der Anteilsfinanzierung mit Höchstbetragsregelung.

Informationen zur Art, Form und Höhe der Förderung, Fördervoraussetzungen und Zuwendungsempfängern, finden Sie in der Vergaberichtlinie der Gemeinde Dörentrup. Auch das Verfahren wird dort geregelt. Weitere Informationen bietet die von der Gemeinde erstellte Bauherrenbroschüre.

Auf mögliche Informationsveranstaltungen wird in der örtlichen Presse, im Aushangkasten am Rathaus und auf dieser Homepage der Gemeinde Dörentrup hingewiesen. Die erste Veranstaltung fand am 20.06.2012 um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Bega statt.

Wettbewerb Fläche Begakrug

Im Rahmen des Projektes Ortskerngestaltung Bega, wurde die Fläche bzw. das Gebäude des Begakruges besonders betrachtet. In Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Osnabrück wurde ein Wettbewerb durchgeführt, dessen Ergebnisse in einer Broschüre von den Studierenden zusammengefasst wurde. Die Broschüre steht hier als Download zur Verfügung (s.u. Bega-Broschüre).

 

Downloads

Bega-Broschüre [

]

 

 

nach oben zurück